Mauretanien

Nouakcho/Zouérate

Seit 1970 sind 80% der Nomaden durch die Dürreperioden in der Sahel-Zone sesshaft geworden. Die Hauptstadt Nouakchot beispielsweise ist seit 1960 von 35.000 auf 600.000 Einwohner angewachsen. Die überwiegend von ihren Männern verlassenen mittellosen Mütter leben mit ihren Kindern am Rande der größeren Städte. Sie haben nicht gelernt, ihre Kinder mit den Möglichkeiten zu ernähren, die die Stadt bietet. Deshalb werden sie von ausländischen Schwestern in Kinder-Ernährungsfragen beraten. Das Zentrum wird in Zusammenarbeit mit dem Roten Halbmond (einheimische Hilfsorganisation) betrieben.