Handwerk verändert – mit Herz, Struktur und Wirkung.

Die Teilnehmerinnen unseres Projekts „Khayati“ haben ihre erste große Hürde gemeistert: Alle Mädchen haben die halbjährliche Prüfung zur Näherin erfolgreich abgeschlossen. Ein wichtiger Schritt – nicht nur fachlich, sondern auch persönlich.
Im Anschluss daran sind sie nun im nächsten Modul: kunstvolle Stickerei. In den kommenden sechs Monaten erweitern die Mädchen ihr handwerkliches Können gezielt, mit dem Ziel, danach erste Stickaufträge selbstständig ausführen zu können.
Das Konzept bleibt klar: Ein Teil der Einnahmen aus den Stickarbeiten wird für neues Material verwendet, der andere Teil steht den Mädchen als kleines Gehalt zur Verfügung – zur Unterstützung ihres Alltags und ihrer Familien.
Dieses einfache, aber wirkungsvolle Modell stärkt nicht nur die wirtschaftliche Unabhängigkeit der Mädchen, sondern auch ihr Selbstbewusstsein. Bildung und Können werden zu einem tragfähigen Fundament für gesellschaftliche Teilhabe – in einem Umfeld, in dem Mädchen nur selten echte Perspektiven bekommen.
Dank der kontinuierlichen Unterstützung unserer Spender konnten wir dieses Projekt nicht nur stabil weiterführen, sondern auch ausbauen: Zwölf weitere Halbwaisen-Mädchen wurden neu in die Nähwerkstatt aufgenommen. Damit nehmen nun insgesamt 22 junge Frauen an der Ausbildung in Nähen und Stickerei teil.
Neben handwerklichem Wissen erhalten sie dabei auch grundlegende Bildung, individuelle Betreuung und die Chance auf ein selbstbestimmtes Leben.
Khayati zeigt, wie gezielte Förderung echte Wirkung entfaltet: Aus jungen Mädchen werden selbstbewusste, handwerklich qualifizierte Frauen mit einer Perspektive. Dafür danken wir allen, die diesen Weg mit uns ermöglichen – im Namen der Aktion Kinderhilfe Münster e.V. und der Mädchen in Kabul.




Ein Zuhause für Bildung in Simbabwe
Ein Bericht im Rahmen der Zusammenarbeit mit Tulalwendo – Auf dem Weg e.V.
Seit 2021 unterstützt der Verein Tulalwendo – Auf dem Weg e.V. Kinder und Jugendliche in Simbabwe dabei, ihren Schulabschluss zu erreichen und berufliche Perspektiven zu entwickeln.
Das Bildungssystem vor Ort stellt Familien vor große Hürden: Schulgebühren müssen in US-Dollar gezahlt werden – eine Währung, zu der viele keinen Zugang haben. Für begabte junge Menschen ohne stabile finanzielle Basis bedeutet das: Die Chancen auf Bildung bleiben oft verschlossen.
Aktuell werden drei Mädchen begleitet:
Lisnet besucht ein Internat und steht kurz vor dem Abschluss der Highschool.
Amanda ist bereits an der Universität und beendet in diesem Jahr ihren Bachelor.
Mitchell hat in diesem Jahr auf die Highschool gewechselt.
In der Praxis zeigt sich jedoch: Viele dieser Kinder leben weit verstreut auf dem Land oder werden – als Waisen – von Verwandten zu Verwandten weitergegeben. Spätestens beim Wechsel auf weiterführende Schulen brauchen sie feste Unterkünfte, Betreuung und Sicherheit.
Da Internatskosten dauerhaft nicht tragbar sind, wurde 2024 eine klare Entscheidung getroffen: Der Verein erwarb ein altes Farmhaus am Stadtrand von Bulawayo – mit über 8.000 m² Grund. Ziel ist, dort ein stabiles Zuhause für die Kinder zu schaffen, das Lernen und Entwicklung möglich macht.
Geplant ist ein Ort, der mehr bietet als nur ein Dach über dem Kopf: Weitere Unterkünfte sollen auf dem Gelände entstehen. Das Land wird genutzt, um Obst und Gemüse anzubauen – für eine gesunde Ernährung.
Das Farmhaus selbst war beim Kauf in schlechtem Zustand. Derzeit läuft die Grundsanierung. Das Dach ist bereits erneuert, als Nächstes folgen Innenausbau, Elektrik, Sanitäranlagen, Decken und Küche. Ein weiterer zentraler Punkt: Der Bau einer großen Sickergrube mit Dreikammersystem, um Wasser sparsam und nachhaltig zu nutzen.
Mit dem Farmhaus entsteht ein geschützter Ort für Bildung, Stabilität und Entwicklung – für junge Menschen, die sonst keine Perspektive hätten. Ein starkes Beispiel dafür, wie aus einer Idee konkrete Hilfe wird.





Girls for Future 2.0:
Berufliche Orientierung für Schülerinnen in Münster

Mit Girls for Future 2.0 bieten wir Schülerinnen ab Klasse 9 in Münster ein Angebot, das mehr ist als Berufsberatung. Es ist eine Einladung, sich selbst besser kennenzulernen und mutig die eigenen Stärken und Möglichkeiten zu entdecken.
In zwei intensiven Sommerwochen vom 14. bis 25. Juli 2025 bekommen die Teilnehmerinnen Raum und Unterstützung, um ihre Talente, Fähigkeiten und Interessen zu erforschen. Individuelle Coachings helfen, die persönliche Perspektive zu schärfen. Begleitende Workshops zu Themen wie Selbstvertrauen, Selbstmanagement und Zukunftsplanung vertiefen diese Entwicklung.
Der Austausch mit Mentorinnen schafft eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der sich die Mädchen ausprobieren, wachsen und neue Verbindungen knüpfen können. Verschiedene Testverfahren liefern zusätzlich Orientierung und eine fundierte Auswertung. So werden nicht nur berufliche Kompetenzen gestärkt, sondern auch soziale und emotionale Fähigkeiten – die Basis für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben.
Das Projekt setzt bewusst auf den Standort Münster. Nach Jahren internationaler Arbeit richtet die Aktion Kinderhilfe hier den Fokus auf die lokale Gemeinschaft und eröffnet so jungen Frauen hier vor Ort neue Perspektiven.
Girls for Future 2.0 richtet sich an alle, die sich noch unsicher sind, aber auch an jene, die ihren Mut wiederfinden wollen. Es begleitet junge Frauen auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes Berufsleben und macht ihre Potenziale sichtbar. Unsere Partnerinnen vor Ort, wie die Freie Stiftung und CEE Coaching Experts Europe, unterstützen das Projekt mit Erfahrung und Engagement, um gemeinsam nachhaltige Chancen zu schaffen.
Girls for Future 2.0 verbindet Orientierung, Mut und Gemeinschaft – und öffnet Mädchen in Münster Wege in eine selbstbewusste berufliche Zukunft.



Mehr als eine Mahlzeit
Mitteln werden Schulkleidung, Schuhe sowie Lese- und Schreibmaterialien für Kinder beschafft, deren Familien sich selbst das Notwendigste nicht leisten können.
Khorshid existiert seit über 50 Jahren. Doch erst durch die zusätzliche Hilfe aus Münster kann der Kreis der unterstützten Kinder wieder erweitert werden – und das mit konkretem, spürbarem Nutzen für den Alltag: Mehrmals pro Woche erhalten die Familien warme Mahlzeiten oder Lebensmittelspenden, die sie direkt mitnehmen können.
Die Idee: kein großes Aufsehen, sondern ganz praktische Hilfe – genau dort, wo sie gebraucht wird.
In Zukunft soll das Angebot wieder wachsen. Geplant sind Nähkurse für Mütter, viele von ihnen verwitwet und ohne geregeltes Einkommen. Auch eine gezielte Unterstützung bei den Hausaufgaben der Kinder ist angedacht, damit Bildung nicht an den schwierigsten Umständen scheitert.
Teheran
Die politische Situation, internationale Sanktionen, hohe Inflation und eine fast vollständig fehlende soziale Absicherung machen das tägliche Überleben für viele Menschen in Teheran zur Dauerbelastung.
Gerade deshalb ist es so wichtig, nicht nachzulassen. Mit kleinen, konstanten Beiträgen verändert sich viel – nicht abstrakt, sondern ganz konkret: ein Paar Schuhe, ein Heft, ein warmer Teller.
Khorshid versorgt, stärkt und entlastet. Durch die Unterstützung aus Münster wird diese Hilfe gezielter, nachhaltiger und für mehr Kinder zugänglich.
Seit September unterstützt die Aktion Kinderhilfe das traditionsreiche Hilfsprojekt Khorshid Charity in Teheran mit einem festen Betrag von 800 Euro – halbjährlich und zweckgebunden. Mit diesen

Bildung als Schlüssel für eine bessere Zukunft
Dreams for Kids e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich mit großem Engagement für das integrative Bildungsprojekt Zanzibar Learning 4 Life auf der Insel Sansibar (Tansania) einsetzt. Das Projekt umfasst einen Kindergarten, eine Grundschule, eine Tagesstätte für Kinder mit Beeinträchtigungen sowie verschiedene Programme zur Stärkung der lokalen Gemeinschaft.
Ziel ist es, jungen Menschen neue Perspektiven zu eröffnen und einen nachhaltigen Beitrag zur gesellschaftlichen Entwicklung vor Ort zu leisten. Um langfristig unabhängig agieren zu können, arbeitet Zanzibar Learning 4 Life mit Unterstützung von Dreams for Kids auch an eigenen Einnahmequellen: Ein Nähatelier, ein Fahrradladen und neuerdings ein kleines Café tragen zur finanziellen Eigenständigkeit des Projekts bei. Dennoch ist zur Versorgung und Bildung von rund 500 Kindern und Jugendlichen
weiterhin die Unterstützung von Spenderinnen und Spendern unverzichtbar.
Dank der wertvollen Hilfe des Kinderhilfe Münster e.V. konnten kürzlich neue Schulmaterialien für die Grundschulklassen angeschafft werden – darunter Bücher, Hefte, Stifte und weiteres Unterrichtsmaterial. Diese direkte Unterstützung kommt unmittelbar den Kindern zugute und stärkt unser gemeinsames Ziel: Bildung zugänglich zu machen und die Zukunftschancen junger Menschen nachhaltig zu verbessern.
